Der partizipative Dokumentarfilm FREISTUNDE geht von der Prämisse aus, dass Menschen am effektivsten und nachhaltigsten in aktiven Prozessen lernen, die etwas mit dem eigenen Leben zu tun haben.
Unter diesem Blickwinkel nimmt er staatliche und private Schulen unter die Lupe, die selbstbestimmtes Lernen auf der Basis demokratischer Schulstrukturen fördern. Jeder Ansatz ist wertvoll und soll ermutigen neue Wege des Lernens zu wagen. Einige Schulen bezeichnen sich als demokratische Schulen, weil in ihren Gremien alle Mitglieder gleiches Stimmrecht haben und die Schüler ihre Lernbegleiter, ihre Kurse und ihren Stundenplan selbst wählen.
Fantastisch, auch wir sind überzeugt davon, dass Jugendliche beim Leben fürs Leben lernen sollten. Dafür setzen wir gerade alle Hebel in Bewegung, um ein so genanntes Erdkinderhaus zu schaffen. Den Jugendlichen die Möglichkeit zu bieten Dort zu leben Seite an Seite mit Experten, Begleitern, ausländischen Gästen. Ein fantastisches Projekt.