Finanzierungspartner

EUDEC European Democratic Education Community

EUDEC, die European Democratic Education Community, ist ein wachsendes Netzwerk von Schulen, Organisationen und Einzelpersonen, die sich für Demokratische Bildung in Europa einsetzen. Wichtig ist für EUDEC besonders die aktive Rolle, die Schülerinnen und Schüler auf allen Ebenen der Organisation spielen.

Kulturreferat München fördert das Partizipationsprojekt Demokratie auf Super8

Wesentliche Bestandteile der städtischen Kulturförderung sind die Förderung und Produktion von Innovativem im Diskurs mit dem kulturellen Erbe, die Auseinandersetzung mit der spezifischen Geschichte und den sich ergebenden Veränderung der Münchner Stadtgesellschaft im Kontext internationaler und regionaler Bezüge sowie sowohl die Förderung von Künstlern und Kulturschaffenden, die in dieser Stadt wirken, als auch die Vermittlung kultureller Leistungen an eine breite Öffentlichkeit. Darüber hinaus soll Münchner Kultur in die Welt und die Welt in die Münchner Kultur gebracht werden.

Stiftung Medienpädagogik fördert das Partizipationsprojekt Demokratie auf Super8

Die Stiftung Medienpädagogik Bayern verfolgt ausschließlich und unmittelbar einen gemeinnützigen Zweck: Sie engagiert sich für die Förderung der Medienkompetenz in Bayern. Sie möchte Kindern und Jugendlichen, aber auch Eltern und pädagogisch Tätigen bei der Orientierung in der unübersichtlichen Medienlandschaft helfen und eine kompetente Mediennutzung im Sinne eines präventiven Jugendmedienschutzes fördern.

Stiftung Selbst.Los!

Die Selbst.Los! Kulturstiftung Annelie & Wilfried Stascheit ist Förderin des kulturellen Lebens, d.h. Literatur, Bühne, Musik, darstellende Kunst, Museen.

Sudbury München e.V.

Der Verein greift, zusammen mit einer Vielzahl weiterer Gründungsinitiativen in Deutschland, ein inzwischen international erprobtes Schulkonzept auf. Ziel des Vereins ist es, eine Schule nach dem Sudbury-Schulkonzept in München oder Umgebung zu gründen.

Dominik Höchstetter unterstützte als Koproduzent die Postproduktion. Vielen Dank!

Nemetschek Stiftung fördert das Partizipationsprojekt Demokratie auf Super8

DEMOKRATIE STÄRKEN. WERTE VERMITTELN. DIALOG FÖRDERN. Die Stiftung will einen Beitrag dazu leisten, die freiheitlich-demokratische Grundordnung und deren Werte zu schützen und zu stärken.

Bildungs- und Förderungswerk (BFW) der GEW

Das Bildungs- und Förderungswerk (BFW) wurde vor rund 30 Jahren von der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft als gemeinnütziger Verein gegründet und fördert unter anderem: Seminare, Kurse und Tagungen zur staatsbürgerlichen sowie beruflichen Bildung, wissenschaftliche Publikationen, internationale Begegnungen, Jugend- und Seniorenarbeit, Unterstützung von Schulen und Schülern im Ausland in besonderen Notlagen.

MacConsult

MacConsult logo für die Leihgabe eines iMac über die Dauer des Projekts

 

GEW Bayern

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) ist die Bildungsgewerkschaft im Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB). Die GEW, das sind bundesweit mehr als 250.000 Frauen und Männer, in Bayern fast 10.000, die in pädagogischen und wissenschaftlichen Berufen arbeiten: an Schulen, in Kindertagesstätten, an Hochschulen und Einrichtungen der Weiterbildung, in Deutschland und im Ausland. Auch Beschäftigte an Goethe-Instituten rund um den Globus sind Mitglieder in der GEW. Des Weiteren gehören arbeitslose Pädagoginnen und Pädagogen sowie Wissenschaftler der GEW an. Sie sind ebenso gleichberechtigte Mitglieder wie Studierende.

Eine Schule für Alle – in Bayern e.V.

Wissenschaftliche Erkenntnisse und vergleichende Studien zeigen, dass eine Pädagogik der Vielfalt in einem System ohne Auslese und Ausgrenzung sowohl bessere Schulleistungen als auch mehr Chancengerechtigkeit bewirkt. Es ist an der Zeit, die Schule neu zu denken und auch in Bayern Modelle, die anderswo bereits erfolgreich praktiziert werden, zu verwirklichen. Der Verein „Eine Schule für Alle – in Bayern e.V.“ ist eine Plattform für Eltern, Pädagoginnen/ Pädagogen, Politiker/-innen und gesellschaftliche Kräfte, die sich eine solche Schule wünschen und die Idee in die Praxis umsetzen wollen.

Mehr Demokratie e.V.

Mehr Demokratie e.V. gibt es seit 1988 mit derzeit 5.741 Mitgliedern und 180 Förderern. Das Ziel des gemeinnützigen und überparteilichen Vereins ist das Recht auf Volksabstimmung durchzusetzen. In Gemeinden und Ländern, im Bund und in der Europäischen Union sollen die Menschen über wichtige Sachfragen in fairen Abstimmungen entscheiden können.

Bayerischer Elternverband e.V.

Stadtschülervertreter

Aktion Humane Schule e.V.

LandesschülerInnenvereinigung LSV e.V.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s