Deutschland

Kapriole Freiburg

Kapriole FreiburgKapriole FreiburgKapriole FreiburgKapriole FreiburgKapriole Freiburg

Folgende drei Sätze beschreiben den „Kern“ des Konzeptes der Kapriole:

  • Die Kinder an der freien demokratischen Schule Kapriole lernen wann, wo, was, wie und mit wem sie wollen.
  • Sie haben die Freiheit zu tun was sie möchten, solange es die Freiheit der anderen nicht einschränkt.
  • Alle Belange des Schulalltags werden in der wöchentlichen Schulversammlung diskutiert und beschlossen, in der Schüler/innen und Lehrer/innen gleichberechtigt eine Stimme pro Person haben.

Die Kapriole ist eine von etwa 100 freien Alternativschulen in Deutschland und seit 1997 staatlich genehmigt. Mit rund 150 Schülerinnen und Schülern ist sie eine der größeren unter den Schulen, die sich im Bundesverband der Freien Alternativschulen (BFAS) zusammengeschlossen haben. Neben den Aktivitäten im BFAS ist die Kapriole maßgeblich am Aufbau der European Democratic Education Community (EUDEC) beteiligt.

Bei uns steht nicht der Lehrplan oder Lernstoff, sondern der Mensch im Mittelpunkt: Selbstbestimmtes Lernen in Eigenverantwortung und demokratische Strukturen bilden den Kern unseres Selbstverständnisses. Unsere Pädagogik beruht unter anderem auf den Ideen von Rebeca und Mauricio Wild, Maria Montessori, A.S.Neill und der Sudbury Valley School.

Bildungsschule Harzberg

Bildungsschule HarzbergBildungsschule HarzbergBildungsschule Harzberg

Die Bildungsschule Harzberg ist eine Grundschule in freier Trägerschaft ohne Schulgeld, in der Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse in einer altersgemischten Gruppe mit festen Bezugspersonen lernen und arbeiten. Die ganze Schulgemeinschaft umfasst nur 20 bis 40 Kinder.

Das Besondere des Konzepts der Bildungsschule ist die hochgradige Individualisierung des Unterrichts. Jedes Kind wird individuell gefördert und gefordert und bestimmt innerhalb des offenen Curriculums selbst, was und wie es lernt.

So erfolgt ein Lernen mit höchster Passung und Bedeutsamkeit – Grundvoraussetzung, um Lernschwierigkeiten vorzubeugen und durch nachhaltiges Lernen die Kompetenzen zu entwickeln, die die Grundlage lebenslangen Lernens darstellen.

Neue Schule Hamburg

Neue Schule Hamburg

Das Wichtigste: Es geht um eine andere Einstellung zu den Schülern.

Lehrer müssen davon ausgehen, dass gewöhnliche SchülerInnen außergewöhnliche Fähigkeiten haben.

Wir werden oft gefragt, ob die Schüler an unserer Schule auch etwas lernen, ob die nicht nur den ganzen Tag spielen und nichts tun, ob da nur Chaos herrscht? Kinder brauchen doch klare Regeln und Strukturen, um zu lernen.

Nun, der Mensch lernt immer. Unser Gehirn kann gar nicht anders. Die Frage ist nur, was unser Gehirn lernt und warum den meisten Schülern Schule keinen Spaß macht, sie lieber andere Dinge lernen.

Man kann nicht in der Schule alles in die Schüler hineintrichtern und glauben, dann haben sie genug gelernt. Wenn Schüler nicht diese Motivation und Fähigkeit erlernen, selber zu lernen, dann haben sie in unserer Gesellschaft keine Chance.

Denn Lernen ist ein eigenaktiver, konstruktiver Prozess in sozialen Kontexten. Und LehrerInnen fördern diesen Prozess, indem sie Lernsituationen gestalten, die Kinder zum Lernen herausfordern. Dabei kommt dem Beobachten, Entdecken, Erkunden und Erproben eine zentrale Funktion zu.

So steht es in den Grundsätzen des Hamburger Bildungsplans. Und nichts anderes tun wir an der NEUEN SCHULE HAMBURG!

Grundschule an der Zielstattstraße in München – Die Schule im Grünen

Schule im Grünen

Besonders am Herzen liegt  uns die Werteerziehung  unserer Schüler. Selbstbestimmung, Mitbestimmung und die Fähigkeit zur Empathie sind wesentliche Grundlagen der Erziehung zum demokratischen Menschen, der sich in einer globalisierten und dynamischen Welt zurechtfinden muss. Mit Erfolg gelang es uns, diese Ansprüche unter anderem  durch Offene Unterrichtsformen und Einbindung der Schüler in grundsätzliche Schulentscheidungen umzusetzen. Unterricht wird bei uns nicht nur als Wissensvermittlung verstanden, vielmehr sollen die Kinder Handlungskategorien entwickeln, die ihnen die Möglichkeiten bieten, bestmöglich und verantwortungsvoll mit ihrem Wissen und Können zu agieren. Zudem nehmen wir so den Anspruch auf individuelle Förderung und Forderung, auch unter dem Aspekt der Leistungsbereitschaft und -fähigkeit, ernst.

Staatliche Hauptschule an der Peselmüllerstrasse in München


Das heutige Schulgebäude besteht seit 1973. Inzwischen verfügen wir über 17 Schulklassen, davon fünf M-Klassen (7-10) und zwei Ganztagesklassen. In den kommenden Jahren wird dieser Sektor allerdings weiter ausgebaut und wir wollen dann Ganztagesklassen bis zur 10. Jahrgangsstufe anbieten.

Staatliches Gymnasium in Bayern

Wir sind auf der Suche nach einer Schule, die selbstbestimmtes Lernen fördert und/oder demokratische Strukturen über die SMV hinaus etablieren möchte.

Montessorischule in Bayern

2 Kommentare zu “Deutschland

  1. Gerne würde ich wissen, wo und wann der Film in München an der LMU gezeigt wird? Kann ich Karten vorbestellen? Danke.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s