„Die Verwirklichung der Demokratie ist die primäre Aufgabe der Kunst in der Gesellschaft.“ Joseph Beuys
Das Künstlerkollektiv democraticArts untersucht seit 2010 gesellschaftlich und sozial relevante Themen mit künstlerischen Mitteln. Dabei wird Demokratie als Gesellschafts-, Lebens- und Bildungsformen verstanden und kritisch hinterfragt.
democraticArts wird von einer heterogenen Teilnehmergruppe nach künstlerischen, angewandten, theoretischen und alltäglichen Gesichtspunkten kritisch hinterfragt und interdisziplinär verarbeitet. Jeder kann teilnehmen, unterstützen und neue Projekte einbringen und ist damit Teil des Künstlerkollektivs.
Die Mitglieder des Kollektivs setzten sich für jedes Projekt neu zusammen und laden dazu ein, Ideen vorzuschlagen und democraticArts für die eigenen Projekte zu nutzen.
Die Arbeit mit und an democraticArts entsteht durch die künstlerischen Mittel: Film, Performance, Videokunst, Fotografie, bildnerische Medien und durch die direkte Kommunikation.
PROJEKTE von democraticArts:
In Planung 2018:
Speakers Corner – eine Bühne für freie politische Gespräche
Die Einladung zum Planungstreffen richtet sich an junge Menschen und jung gebliebene Multiplikatoren, die Lust haben, die Speakers Corner mit zu gestalten, zu planen, und zu dokumentieren.
Ansprechpartner: Margarete Hentze contact⟨at⟩democraticarts.org
Radel Kino zur Langen Nacht der Demokratie
mehr Infos in Kürze.
Netzwerk für für Selbstbestimmte Bildung
2016 gründete democraticArts das Netzwerk für für Selbstbestimmte Bildung mit dem Ziel, Menschen aus allen Bildungsbereichen zu vernetzen, die selbstbestimmte Bildung praktizieren, fördern und verbreiten.
Verabredung mit der Zukunft war ein Projekt der Nemetschek Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Künstlerkollektiv democraticArts. Es thematisierte den demografischen Wandel in Deutschland, indem es junge und alte Menschen, Einheimische und Zugezogenen, Stadt- und Landbewohner zusammenbrachte, die sich über ein halbes Jahr hinweg näher kennenlernten und kreative Aktionen machten. Vier Projektpaare wurden von uns dokumentarisch begleitet. Immer Dienstags um fünf heißt der Dokumentarfilm, der aus diesem Projekt entstanden ist.
Projektteam von Verabredung mit der Zukunft 2014:
Sanne Kurz, Christiane Huber und Margarete Hentze
Nemetschek Stiftung:
info (at) nemetschek-stiftung.de
DEMOKRATIE AUF SUPER8
DEMOKRATIE AUF SUPER8 ist ein partizipatorisch angelegte Filmprojekt, das mit künstlerischen Mitteln untersucht , wo und wie sich Demokratie im öffentlichen, halb öffentlichen und privaten Raum zeigt.
Die Künstlergruppe democraticArts arbeitet seit 2010 an diesem interdisziplinären Modellprojekt und lädt zum Mitmachen ein. Entstehen soll ein Panoptikum vielfältiger Sichtweisen zum Thema Demokratie im weitesten Sinn. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter mitmachen (at) democraticarts.de
Eingeladen sind alle, die Interesse haben mitzumachen – Künstler, Filmemacher, andere Berufsgruppen, Kinder, Jugendliche, Studenten und Rentner.
Ausstellende Künstler:
Marina Camargo, Veronica Cooke, democraticArts, Mina Elnagger, Helena Gregorian, Karnik Gregorian, Sarah Grosser, Soares Joao, Katrin Kammerl, Sandra Kulbach, Geraldo Müller, Nik Neves, Julia Poliak, Dragos Popescu, Nanni Schiffl-Deiler, Johanna Thalmann, André Wagner, Franz Wanner, Ahmed Zeidan, Anne-Isabelle Zils -mit DOK.education – Julia Brachert, Jana Gertke, Anna Varnai, Elena Koch, Sebastian Matt, Anja Senekpiehl, Katja Tauber -mit IAKB: Nassira Awal, Jamal Braun, Aljoscha Herter, Sylvia Komi, Mona Othman – mit IBIZ e.V.: Magda Jesche, Merlin Niesbor, Nele Rook -mit IDEC’12: Ian Cunningham, Lina Lange, Sara Sommer -mit Kapriole Freiburg: Stella Serger – mit KJR München-Stadt: Phil Agbevenov, Ammury Mohammed Ali, Sagdah Mohamed Ali, Elias Alhadithi, Obeidah Bako, Doguan Bellikan, Elias Hadidi, Azerina Hadidi, Jeton Krasniqi, Leonora Krasniqi, Liridona Krasniqi, Mathias Schwendtner, Sahra Saidsada – mit Neue Schule Hamburg: Siri Hulin, Valeska Paterka -LSV e.V.: Franziska Bleß, Clara-Elisa Bracker, Melissa Büttner, Matthias Dambauer, Marisa Franz, Moritz Friedrich, Stephan Fritsch, Sebastian Göller, Björn Gröner, Linda Maiwald, Hannah Öhrlein, Luca Schmitt-Walz, Theresa Seitz, Eva Selter, Janine Thiel, Leo Wörtchen – mit SchlaU Schule München: Lucas Becker, Victor Chukwuma, Gallia Francisca, Sajad Hossayni, Sajad Husseini, Monika Jäger, Jahwed Mustaba, Rassuli Omid, Mariano von Plocki, Abdullah Ramin, Marten Trenkler
Eröffnung der Super-8-Installation im Gasteig München
auf dem DOK.fest München 2012 am 3.Mai ab 17 Uhr
Ausstellungsdauer: 3.-9. Mai 2012
Öffnungszeiten 9-23 Uhr
Pingback: ⠁⠁⠁ I love light. I love air.
Im Rahmen von DOK.education, das vom DOK.fest München veranstaltet wird, bieten Christiane und Margarete einen DEMOKRATIE AUF SUPER 8 Einführungsworkshop für Neugierige an:
Am 7. Mai 2011 um 14:30 Uhr in der Akademie der Bildenenden Künste München, Hauptgebäude, Salong, Eintritt frei! Anmeldungen unter super8demokratie@googlemail.com oder Tel. 23 71 32 25
Der Workshop ist offen für alle!